12. März 2020, 19.00 Uhr, Museum
Vortrag: Im Dunkeln ist gut „munkeln“: Die ungewöhnlichen Kommunikations- und Ortungssysteme schwach-elektrischer Fische
Referent: Prof. Dr. Gerhard von der Emde, Institut für Zoologie der Universität Bonn
16. April 2020, 19:00 Uhr, Museum
Vortrag: Algen – Meeresleuchten, Weltenretter, Haute Cuisine
Referent: Dipl.-Biologe Jörg Ullmann, Geschäftsführer Roquette Klötze GmbH & Co. KG
9. Mai 2020, 15.00 Uhr, Museum
Eröffnung des Sonderausstellung
ART & Vielfalt 2020 – Impressionen aus der Pflanzen- und Tierwelt
und Verleihung des Guericke-Einhorn-Preises des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Magdeburg
14. Mai 2020, 17.00 Uhr, Museum
Mitgliederversammlung des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Magdeburg e.V.
14. Mai 2020, 19:00 Uhr, Museum
Vortrag: Deutschlands heimlicher Wappenvogel in Gefahr? – Die außergewöhnliche Naturgeschichte des Rotmilans
Referent: Dr. Bernd Nicolai, Halberstadt
17. September 2020, 19:00 Uhr, Museum
Vortrag: Alternative Fahrzeugantriebe – Fortschritte bei der Brennstoffzelletechnologie (Arbeitstitel)
Referent: Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, MPI für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg
15. Oktober 2020, 19:00 Uhr, Museum
Vortrag: Lok im Rhein – Jagd nach dem Rheineisen.
Referent: Prof. Dr. Bernhard Forkmann, Nossen
Gemeinsame Veranstaltung der Fachgruppe für Geologie im Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V., des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Magdeburg e.V. und dem Museum für Naturkunde Magdeburg.
12. November 2020, 19:00 Uhr, Museum
Vortrag: Künstliche Intelligenz: Methoden und Anwendungen.
Referent: Prof. Dr. Rudolf Kruse, Fakultät für Informatik, OVGU Magdeburg
10. Dezember 2020, 19:00 Uhr, Museum
Vortrag: Bekämpfung des Quarantäneschädlings Asiatischer Laubholzbockkäfer in der Landeshauptstadt Magdeburg.
Referent: Dr. Ursel Sperling, Dezernatsleiterin Pflanzenschutz Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Bernburg